Gerüchteküche Hast Du schon gehört... |

22.01.2010, 14:14
|
Stammgast
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 193
|
|
Fortsetzungen
Gibt es eigentlich noch irgendwelche Hinweise darauf, daß "Der goldene Kompass" und "Eragon" im Kino fortgesetzt werden?
|

22.01.2010, 14:38
|
 |
Halb-Zentaur
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Lev
Beiträge: 10.757
|
|
AW: Fortsetzungen
Die sind zur Zeit tot, soweit ich weiß.
__________________
Die Schokoladen- und Kuchendiät - Jetzt im Buchhandel und bei -> amazon.de
|

22.01.2010, 15:42
|
Stammgast
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 193
|
|
AW: Fortsetzungen
Wenn man also erfahren will, wie die Geschichten ausgehen, wird mal wohl auf die Bücher zurückgreifen müssen.
|

22.01.2010, 15:55
|
 |
Happy Wife, Happy Life
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Wien
Beiträge: 6.703
|
|
AW: Fortsetzungen
Zitat:
Zitat von conan
Wenn man also erfahren will, wie die Geschichten ausgehen, wird mal wohl auf die Bücher zurückgreifen müssen.
|
Jep, was ich dir im Falle von Der Goldene Kompass (Eragon kenn ich nicht) nur wärmstens ans Herz legen kann. Die Bücher sind wirklich großartig.
|

27.01.2010, 16:33
|
 |
Unchained
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 595
|
|
AW: Fortsetzungen
Zitat:
Zitat von Eminence
Jep, was ich dir im Falle von Der Goldene Kompass (Eragon kenn ich nicht) nur wärmstens ans Herz legen kann. Die Bücher sind wirklich großartig.
|
Ich Fall von Eragon kann ich es nur jedem von Herzen abraten. Selten ein solch langweiliges Buch wie Eragon 2 gelesen, schlecht kopiert aus sämtlichen anderen Fantasymeilensteinen.
|

27.01.2010, 17:00
|
 |
Do we have a deal, dearie?
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.230
|
|
AW: Fortsetzungen
Dazu schreib ich jetzt lieber nichts, das ist schlecht für meinen Blutdruck.
__________________
Lieber verhaltenskreativ als gar nicht kreativ
|

28.01.2010, 02:40
|
 |
ist gerade ziemlich glücklich
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 984
|
|
AW: Fortsetzungen
Zitat:
Zitat von Na'vi
Ich Fall von Eragon kann ich es nur jedem von Herzen abraten. Selten ein solch langweiliges Buch wie Eragon 2 gelesen, schlecht kopiert aus sämtlichen anderen Fantasymeilensteinen.
|
Du redest wirklich vom zweiten Buch?
Beim ersten könnte ich dir voll und ganz zustimmen, aber beim zweiten hat er sich doch schon gebessert und wenigstens versucht eigene sachen unterzubringen.
Den dritten Band hab ich noch nicht gelesen, da er in meiner Bücherei ununterbrochen verliehen ist.
|

31.01.2010, 12:59
|
 |
Stammgast
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Kreis Gummersbach
Beiträge: 125
|
|
AW: Fortsetzungen
Der erste Eragon-Film war auf jeden Fall schrecklich! Der Film hatte überhaupt nichts mit dem Buch zu tun! Da habe ich mich sehr drüber aufgeregt, besonders da ich noch mit recht hohen Erwartungen ins Kino gegangen bin  Insofern kann ich nur hoffen, dass es für die Fortsetzung, falls es eine gibt, einen anderen Regisseur gibt. Wie die Fortsetzung aber die eklatanten Auslassungen aus dem ersten Teil kompensieren kann, ist mir schleierhaft.
|

02.02.2010, 17:47
|
 |
Unchained
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 595
|
|
AW: Fortsetzungen
Ich finde, das hier eine Neuverfimlung angebracht wäre. Mit einem guten Drehbuchautor, der fantasyerfahren ist, und der die sprachlichen Mängel aus den Büchern ausbügeln kann, sollte doch ein guter Film rauskommen können (Guillermo del Toro, Peter Jackson, Chris Nolan).
Und wenn man jetzt noch auf einen charismatischen und sympathischen Hauptdarsteller Wert legen würde, sowie die Story um ein paar Handlungsstränge erweitern, bzw. einige streichen würde, könnte man doch auch aus dieser Vorlage einen erfolgreichen, qualitativ hochwertigen Film machen.
|

02.02.2010, 22:24
|
 |
Stammgast
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Kreis Gummersbach
Beiträge: 125
|
|
AW: Fortsetzungen
|

06.02.2010, 16:21
|
 |
Do we have a deal, dearie?
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.230
|
|
AW: Fortsetzungen
Ok, da ich gerade Lust dazu habe- immerhin mach ich im Moment eh grad nichts anderes, als für unsere Website, die kein Schwein anschaut, Rezensionen zu schreiben und ich meinen Blutdruck grad ganz gut unter Kontrolle habe, kann ich vielleicht doch auch noch schnell mal ein bisschen ausführlicher meinen Senf dazu geben.
Immerhin kenn ich alle 8 erwähnten Werke (je ein Film und 3 Bücher).
Emma kann ich nur beipflichten in Bezug auf "His Dark Materials" (die Reihe deren erster Teil "Der goldene Kompass" ist).
Tolle Trilogie- spannend, guter Stil, durch die philosophischen Denkanstöße auch anspruchsvoll und imo etwas ganz Eigenes, mir fällt zumindest auf die Schnelle kein Buch, mit dem man sie vergleichen könnte. Außerdem ist die Reihe auch unglaublich traurig- ich habe selten soviel beim Lesen geheult, was vielleicht auch der Grund dafür ist, dass ich sie bisher kein zweites Mal gelesen habe, obwohl ich normaler Weise ein absoluter Film-tot-Seher und Buch-tot-Leser bin.
Ich hab die drei Bücher kurz nachdem der Film rausgekommen ist gekauft, an einem Wochenende durchgelesen, mich noch ein letztes Mal herzhaft geschnäuzt, sie ins Regal gestellt, sicher noch einige Tage lang vom Buch ausgelösten unangenehmen Gedanken nachgehangen und wenn ich die Bücher sehe denke ich jedes Mal "Eine ganz besondere Trilogie, irgendwann werd ich sie bestimmt noch einmal lesen", aber bisher hab ich's noch nicht getan.
Es gibt einfach Filme und Bücher, die ich großartig finde, aber nicht unbedingt immer wieder sehn und lesen muss. ("Die Bücherdiebin", "Das Leben ist schön" und "Schindlers Liste" wären andere Beispiele für diese Kategorie).
Ich kann die Bücher auf jeden Fall empfehlen und wenn man nicht gerade Jahre später noch bei dem bloßen Gedanken an bestimmt Szenen gleich wieder Tränen in den Augen hat, kann man sie bestimmt auch öfter lesen.
Ahja, der Film im vergleich dazu:
Wirkt wie ein netter aber nicht besonders toller Kinderfilm, (ich hab ihn allerdings nur vor und nicht nocheinmal nach den Büchern gesehen), rein oberflächlich betrachtet war die Handlung glaub ich sogar dem Buch ziemlich ähnlich, ein paar Zeitabläufe waren durcheinander, aber v.a. wurde der Schluss des Buches weggeschnitten, wahrscheinlich einfach, weil er als Weihnachtskinderfilm im Kino gelaufen ist.
Trotz der Ähnlichkeit in der Handlung, war der Film ganz einfach nur auf oberflächlich und süß getrimmt und demnach imo auch eher langweilig.
So das war mal mein Senf zu "Der goldene Kompass", ich werd jetzt mal ein bisschen was für mein Geld machen *g* und sollte ich dann noch motiviert sein, poste ich auch noch etwas zu Eragon.
__________________
Lieber verhaltenskreativ als gar nicht kreativ
|

06.02.2010, 18:15
|
 |
Do we have a deal, dearie?
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.230
|
|
AW: Fortsetzungen
Zu Eragon:
Im Gegensatz zu "His Dark Materials", ist Eragon weder besonders anspruchsvoll, noch besonders originell. Dennoch, hab ich innerhalb des letzten Jahres Teil 1 dreimal und 2 und 3 je zweimal gelesen.
Im übrigen, die einzigen Bücher neben Rubinrot, Magyk und Queste(Teil 1 und 4 der Septimus Heap-Reihe), die ich in der Zeit mehr als einmal gelesen habe, da ich für die Arbeit so viele verschiedene Kinder- und Jugendbücher lesen muss, dass ich einfach nicht mehr genug Zeit habe um diesem Bedürfnis nachzugehen (ich weiß, das widerspricht dem was ich oben geschrieben habe, was soll ich sagen, ich wollte nicht lügen, ich hab's einfach nur vergessen  ).
Der "Inheritance Cycle" ist glaub ich die einzige Reihe, die bei mir ähnliche Gefühle hervorruft, wie die Harry Potter Reihe.
Warum? Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung.
In dieser Masse an Fantasy-Zeug, dass ich die ganze Zeit lese(n muss, wenn auch nicht in allen Fällen), gibt es Bücher die herausstechen, weil sie etwas ganz eigenes sind (Bartimäus von Jonathan Stroud z.B. höchst enpfehlenswert imo) und dann gibt es Eragon, die Inkarnation des Jugend-Fantasybuchs, die Perfektion der stereotypen Heldengeschichte. 
Mag ja tatsächlich alles hier ein bisschen und dort ein bisschen abgeschaut sein, aaaaber es funktioniert.
Ich lese die Bücher einfach gerne, die sprachlich vielleicht nicht 100%ig perfekt, aber durchaus angenehm zu lesen, einige witzige Szenen, sympathische Figuren, der böse König so böse und mächtig, dass er bisher noch nie direkt in Erscheinung treten durfte, *g* gut die "Liebesgeschichte" ist ein wenig erbärmlich, aber gerade das macht sie wieder amüsant.
Die Welt und die Figuren in typischer Rollenspiel-Manier, aber liebevoll und detailreich ausgearbeitet, auch die Charaktere zeigen viele verschiedene Facetten (mal abgesehn von Galbatorix, der ist einfach nur böse, schlecht und einfach unglaublich mächtig), so ist Eragon zum Beispiel so ein extremer Gutmensch, dass es schon fast nervt, aber gleichzeitig dank seiner Naivität und stellenweise regelrechten Unfähigkeit, weit von der Perfektion entfernt.
Im Übrigen gebe ich Zyween recht, von Buch zu Buch kapselt sich Paolini mehr von dem Einheitsbrei ab und schafft es seine Welt als etwas wirklich eigenständiges zu etablieren.
Außerdem mag ich die Beziehung zwischen Drache und Reiter und die Erklärung der Magie, den späteren Vegetarismus-aus-Prinzip von Eragon nicht zu vergessen.
Die Urgals sind übrigens nicht im Entferntesten ein Ork Abklatsch, sie sind einfach nur die nicht übermäßig hübschen Spartaner von Alagaesia, mit eigener Sprache, Kultur und Religion und selbst die Ra'zac haben einige originelle Eigenheiten (v.a. was ihre Reittiere angeht...).
Kurz manchmal mag man einfach auch Sachen, die nicht unbedingt ein "Prädikat pädagogisch wertvoll" aufgestempelt haben und Eragon gehört bei mir definitiv dazu.
Obwohl im ersten Teil noch am meisten hier und dort abgekupfert ist, mag ich diesen übrigens am liebsten, kann aber unter Umständen daran liegen, dass 2 meiner 3 Lieblingscharacter (Murtagh, Brom und Angela) eben hauptsächlich im ersten Band vorkommen.
Da schreib ich immer weiter und weiter, dabei muss ich jetzt eigentlich die Buchhandlung zusperren und hab noch gar nichts zum Film geschrieben, läuft wohl auf noch ein 3. Posting hinaus.
Tut mir wirklich leid.
__________________
Lieber verhaltenskreativ als gar nicht kreativ
|

06.02.2010, 20:28
|
 |
Do we have a deal, dearie?
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.230
|
|
AW: Fortsetzungen
Jetzt aber zum Film.
Eigentlich kann ich nur unterschreiben, was Marv in der offiziellen Kritik darüber geschrieben hat (sehr empfehlenswert- da extrem unterhaltsam geschrieben), zumindest was den Film angeht- er ist ja auch mit dem Buch nicht gerade zimperlich umgegangen.
Ich frag mich nur wirklich, was mit dem ganzen Geld passiert sein soll...vielleicht wurden die Umkleidekabinen der Schauspieler damit beheizt (so mancher fühlt sich vielleicht erst wie zu Hause, wenn im Kamin ein paar hunderter Knistern...  )
Generell fand ich die Besetzung gar nicht so schlecht, die Schauspieler können ja nix dafür, dass das Drehbuch sie ein bisserl blöd aussehen lässt.
Jeremy Irons als Brom ist der- eher etwas tief angesiedelte Höhepunkt des Films, Ed Speleers mag zwar rein aussehenstechnisch absolut unpassend sein, aber ich finde ihn trotzdem dank seines dümmlich freundlichen Grinsens perfekt für die Rolle, Galbatorix' Kurzauftritte sind die peinlichen Tiefpunkte des Films und dass Malkovich lustlos spielt bei solch lyrischen Perlen wie "I suffer without my stone. Do not prolong my suffering. ", um den Zuschauern, die dachten in "Familie Feuerstein" zu sitzen nicht den Film zu spoilern, ist irgendwie auch nachvollziehbar.
Murtagh ist zwar zu einem Sidekick zusammengestrichen worden und bietet unpassend enthusiastisch seine Hilfe als Reiseführer an, aber dafür haben sie ihm wenigstens ein hübsches Gesicht gegeben.
Am meisten gestört hat mich eigentlich, dass Arya die ganze Zeit so ausgesehn hat, als würde sie Eragon am liebsten gleich die Zunge in den Hals stecken.
In einem Punkt muss ich Marv allerdings widersprechen, ich finde der Film hat durchaus unterhaltungswert, hin und wieder schau ich den ganz gern an, selten so unfreiwillig komische Dialoge gehört. Mein persönlicher Höhepunkt "Up in the sky, to win or to die!!!!".
Auf jedenfall den Film in OV anschauen, Nenas nervige Stimme ist wirklich unmöglich zu ertragen, die Alternative dazu ist Rachel Weisz...also keine sehr schwierige Entscheidung.
Um abschließend nach so vielen sinnlosen Worten auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Bei "Der goldene Kompass" wäre eine Fortsetzung grundsätzlich möglich, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Bei "Eragon" muss ich Dead Raibead rechtgeben, eine
Fortsetzung, die sich am Inhalt des 2. Bandes orientiert, ist ganz einfach nicht möglich und das meine ich jetzt wirklich nicht auf die weinerliche "die bösen Filmleute haben nicht auf jedes kleine Detail geachtet"-Art. Die Unterschiede zwischen Buch und Film sind einfach eklatant und gerade, die Handlungsstränge, die im 2. Teil fortgesetzt werden, wurden im Buch ausgespart oder zu meist sogar einfach verdreht.
Natürlich würde das niemanden daran hindern einen 2. Teil mit einem weiteren lausigen Drehbuch, dass nichts mit dem buch zu tun hat zu drehen, aber dafür hat Eragon wohl (zum Glück) zu wenig Geld eingespielt.
__________________
Lieber verhaltenskreativ als gar nicht kreativ
|

15.02.2010, 16:46
|
 |
Unchained
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 595
|
|
AW: Fortsetzungen
Warum wird "Eragon" eigentlich nicht fortgesetzt, "Mission:Impossible III" aber schon?
Die Zahlen zum Vergleich (in Millionen US-$)
Budget:
Eragon: 100
M:I III: 150
Einspiel USA:
Eragon: ca. 75
M:I III: ca. 134
Besucher D:
Eragon: ca. 1.700.000
M:I III: ca. 1.200.000
Box Office International:
Eragon: 249,488,115
Mission Impossible III: $397,850,012
Natürlich hat Mission Impossible deutlich mehr eingespielt, aber Eragon hat mehr Wachstumspotenzial als die Actionreihe. Gerade bei Cruise gesunkendem Stern.
Außerdem hat Eragon die Kosten wieder eingespielt, auf DVD sicher noch einiges an Gewinn eingespielt, dann veröffentliche Spiele, Bücher zum Film etc.
Außerdem ist im US-Markt eigentlich kein Bedarf an mehr Action, an Fantasyabenteuern mangeld es jedoch schon.
|

16.02.2010, 13:30
|
 |
Mr. History
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Stuttgart (ehemals Hamburg)
Beiträge: 2.564
|
|
AW: Fortsetzungen
Zitat:
Zitat von Na'vi
Natürlich hat Mission Impossible deutlich mehr eingespielt, aber Eragon hat mehr Wachstumspotenzial als die Actionreihe.
|
Wo siehst Du bei Eragon Wachstumspotential? Der Film kam insgesamt schlecht an. Ich vermute, ein zweiter Teil würde deutlich weniger als der erste Film einspielen. Mit Eragon kann man keine Erfolge an der Kinokasse mehr feiern.
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.
|
|
|