 |

01.01.2007, 21:43
|
 |
Uncle Dean
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Kreis BB
Beiträge: 13.421
|
|
Zitat:
Zitat von Mark G.
Die Statistik heisst DIE ZEIT NACH TITANIC...
|
Ups
Wie sieht es aber trotzdem mit CD aus? Das ist doch der größte Hit in Australien, oder?
__________________
Wenn man nie jemanden ins Vertrauen zieht, kann man schwerlich verraten werden. Kobayashi
|

30.03.2007, 13:03
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Jetzt mit Schweden...
|

25.06.2007, 12:37
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Jetzt wieder aktualisiert:
FDK3 neu dabei in A, DK, NL, USA
SM3 neu dabei in F, USA
SH3 neu dabei in USA
Und Tschechien holt sich zwei lokale Produktionen in die Top 15...
|

15.11.2007, 12:36
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Jetzt neu dabei: Türkei (und die mögen ihre heimischen Produktionen...)
Außerdem upgedatet: D/F/GB/PL/USA
__________________
What planet do you live on most of the time? Trying to have a conversation with you would be like trying to argue with a dining room table. I have no interest in doing it.
|

15.11.2007, 14:54
|
Stalker
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: München
Beiträge: 3.736
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Na, so wird das nix mit dem EU-Beitritt
|

15.11.2007, 14:57
|
 |
Uncle Dean
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Kreis BB
Beiträge: 13.421
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von arni75
Na, so wird das nix mit dem EU-Beitritt 
|
Das würde ich dann gerne live miterleben, wenn das EU-Parlament das als Begründung für die Ablehnung eines EU-Beitritts angeben
__________________
Wenn man nie jemanden ins Vertrauen zieht, kann man schwerlich verraten werden. Kobayashi
|

07.09.2008, 11:20
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Die Zeit nach TITANIC
Immerhin haben jetzt von den 15 aufgeführten Ländern jetzt 5 Länder neue Filme in den Top Ten:
AUS: TDK
F: SCH'TIS
N: MM!
TR: RECEP IVEDIK
USA: TDK
Und 4 weitere Länder haben neue Filme in den Top Twenty:
CZ: BATHORY
DK: FLAMMEN & CITRONEN
GB: MM! & TDK
PL: LEJDIS
Das ergibt als Neuzugänge:
3x TDK
2X MM!
5x Einheimische Filme
__________________
What planet do you live on most of the time? Trying to have a conversation with you would be like trying to argue with a dining room table. I have no interest in doing it.
|

07.09.2008, 15:39
|
 |
Junkie
|
|
Registriert seit: May 2007
Ort: Garching bei München
Beiträge: 978
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Was ich schon lange mal Fragen wollte:
Änderst du eigentlich irgendwann die Zugangsbedingungen für diese Übersicht. Ich finde, die Anzahl der "Über" Blockbuster sollte überall ähnlich sein, da sie ja relativ zum eigenen Ländermarkt stehen.. Bei der USA stehen aber doppelt so viele Filme wie bei den Niederlanden.
Außerdem finde ich, dass etwas was im Jahr durchschnittlich 4-mal passiert(Damit meine ich die 41 Titel der USA), kein "Über" Blockbuster sein kann. Blockbuster alleine steht ja schon für außerordentlichen Erfolg.
Man kann die Einstufung für die USA z.b. auf 45 Mio., GB auf 8 Mio. und Frankreich auf 6,5 oder 7 Mio. Besucher ändern. Alternativ könnte man bei den anderen Ländern die Schwelle senken.
|

07.09.2008, 15:53
|
poor lonesome cowboy
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 5.549
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von ArmandMHN
Was ich schon lange mal Fragen wollte:
Änderst du eigentlich irgendwann die Zugangsbedingungen für diese Übersicht. Ich finde, die Anzahl der "Über" Blockbuster sollte überall ähnlich sein, da sie ja relativ zum eigenen Ländermarkt stehen.. Bei der USA stehen aber doppelt so viele Filme wie bei den Niederlanden.
Außerdem finde ich, dass etwas was im Jahr durchschnittlich 4-mal passiert(Damit meine ich die 41 Titel der USA), kein "Über" Blockbuster sein kann. Blockbuster alleine steht ja schon für außerordentlichen Erfolg.
Man kann die Einstufung für die USA z.b. auf 45 Mio., GB auf 8 Mio. und Frankreich auf 6,5 oder 7 Mio. Besucher ändern. Alternativ könnte man bei den anderen Ländern die Schwelle senken.
|
Naja, aber 30 Mio Besucher für einen Film in den USA sind immerhin 10% der Landesbevölkerung.
Das wären bei uns 8,2 Mio Besucher.
Wenn man für die USA die Zahl nun auf 45 Mio Besucher hochschraubt, dann müsste man in Deutschland einen Über-Blockbuster erst ab 4 Goldenen Leinwänden bzw. 12 Mio Besuchern anerkennen.
|

07.09.2008, 16:19
|
 |
Junkie
|
|
Registriert seit: May 2007
Ort: Garching bei München
Beiträge: 978
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von Invincible1958
Naja, aber 30 Mio Besucher für einen Film in den USA sind immerhin 10% der Landesbevölkerung.
Das wären bei uns 8,2 Mio Besucher.
Wenn man für die USA die Zahl nun auf 45 Mio Besucher hochschraubt, dann müsste man in Deutschland einen Über-Blockbuster erst ab 4 Goldenen Leinwänden bzw. 12 Mio Besuchern anerkennen.
|
Man sollte das nicht auf die Bevölkerung sehen. Man muss auch bedenken, dass die Amis im Schnitt mehr als 3 mal so oft ins Kino gehen wie wir. Deshalb kann es da trotzdem nur einen Film des Jahres geben und nicht drei.
Das Über Ranking steht für mich, relativ zum Markt, egal wie groß dieser auch ist.
|

07.09.2008, 16:34
|
 |
Mr. History
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Stuttgart (ehemals Hamburg)
Beiträge: 2.564
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von ArmandMHN
Man sollte das nicht auf die Bevölkerung sehen. Man muss auch bedenken, dass die Amis im Schnitt mehr als 3 mal so oft ins Kino gehen wie wir. Deshalb kann es da trotzdem nur einen Film des Jahres geben und nicht drei.
Das Über Ranking steht für mich, relativ zum Markt, egal wie groß dieser auch ist.
|
Hier bin ich Invincibles Meinung. Solche Charts dürfen durch mehr Überblockbuster gerne auch widerspiegeln, das die US-Amerikaner, Briten und Franzosen begeisterte Kinogänger.
|

07.09.2008, 16:36
|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 10.118
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von ArmandMHN
Man muss auch bedenken, dass die Amis im Schnitt mehr als 3 mal so oft ins Kino gehen wie wir.
|
Genau das zeichnet den amerikanischen Markt aber doch aus. Wenn hier fast alle Filme zwischen einem und zwei Dritteln ihres weltweiten Gesamteinspiels erwirtschaften, dann scheinen mir die USA nicht überrepräsentiert...
Würde man jetzt künstlich alle Länder auf (als Hausnummer!) 25 Blockbuster "herunterrechnen", dann wäre es auch eine Verzerrung, weil einfach nicht mehr deutlich wird, dass die US-Kinos überproportional erfolgreich sind...
|

07.09.2008, 16:38
|
poor lonesome cowboy
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 5.549
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Sehe ich genau so.
Wenn es in den USA jedes Jahr 4 Über-Blockbuster gibt, und in Deutschland nur einen einzigen - dann ist das halt so.
|

07.09.2008, 16:41
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Die Top Ten und die Top Twenty sind eigens aufgeführt und können dementsprechend als Superduperüberblockbuster betrachtet werden, alles was darüber hinausgeht kann man ja als Bonus ansehen...
__________________
What planet do you live on most of the time? Trying to have a conversation with you would be like trying to argue with a dining room table. I have no interest in doing it.
|

07.09.2008, 16:51
|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 10.118
|
|
AW: Die Zeit nach TITANIC
Zitat:
Zitat von Mark G.
...alles was darüber hinausgeht kann man ja als Bonus ansehen...
|
Yo, wenn man schwere Kaliber wie HARRY POTTER denn als "Bonus" akzeptiert...
Das sind internationale Hits, die einem solchen "Cut" in den USA zum Opfer fallen würden, die derartige Ländervergleiche aber erst richtig interessant machen...
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
|
|
|