 |

22.05.2006, 09:58
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
Top Ten des Jahres
http://www.insidekino.com/BO/2006.htm
Was haltet Ihr für besonders relevant?
|

22.05.2006, 13:02
|
Junkie
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 777
|
|
Frankreich macht es richtig. Es gibt kaum ein Land, dass so viele starke Eigenproduktionen hervorbringt. Ein Beispiel, dass auch in Deutschland Schule machen sollte. Das Potential ist auf jeden Fall da, und es tut mir in der Seele weh, das Filme wie "Dresden", "Die Sturmflut" oder "Die Luftbrücke" nicht ins Kino kommen, sondern im TV ihre Premiere feieren. Bei durchschnittlich 11 Mio. TV-Zuschauern, wären hier locker je 3 Mio. Kinozuschauer dringewesen.
Auf der anderen Seite wird das Kino mit Filmen wie "Falscher Bekenner", "Im Schwitzkasten" oder "Maria an Callas" überflutet, die sicherlich ehrenwert sind, aber nicht unbedingt eine Kinoauswertung brauchen.
Irgendetwas läuft hier gewaltig schief.
|

22.05.2006, 19:10
|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 10.118
|
|
Bemerkenswerter noch als die reine Anzahl der erfolgreichen einheimischen Produktionen finde ich eigentlich, dass selbst der unumstrittene 'Überflieger' ICE AGE 2 von einigen länderspezifischen Produktionen übertroffen wurde.
Beeindruckend auch, dass in Italien ein Nachzügler wie MATCH POINT auf Platz vier zu finden ist.
|

22.05.2006, 19:16
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
und das immerhin vor SCARY MOVIE 4!
|

22.05.2006, 19:27
|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 10.118
|
|
Nicht zu vergessen DIE GEISHA, einem meiner Lieblingsfilme in diesem Jahr, der in Spanien auf einem bemerkenswerten zweiten Platz zu finden ist! Da behaupte ich immer noch, dass da mit einer großzügigeren Kopienzahl (nicht nur 206  ) auch bei uns mehr drin gewesen wäre...
|

23.05.2006, 14:35
|
Fanatiker
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 1.161
|
|
Zitat:
Zitat von Torben Sch.
Frankreich macht es richtig. Es gibt kaum ein Land, dass so viele starke Eigenproduktionen hervorbringt. Ein Beispiel, dass auch in Deutschland Schule machen sollte. Das Potential ist auf jeden Fall da, und es tut mir in der Seele weh, das Filme wie "Dresden", "Die Sturmflut" oder "Die Luftbrücke" nicht ins Kino kommen, sondern im TV ihre Premiere feieren. Bei durchschnittlich 11 Mio. TV-Zuschauern, wären hier locker je 3 Mio. Kinozuschauer dringewesen.
Auf der anderen Seite wird das Kino mit Filmen wie "Falscher Bekenner", "Im Schwitzkasten" oder "Maria an Callas" überflutet, die sicherlich ehrenwert sind, aber nicht unbedingt eine Kinoauswertung brauchen.
Irgendetwas läuft hier gewaltig schief.
|
Da bin ich vollkommen anderer Meinung als Du. Zum einen glaube ich nicht, das die aufwendigen TV-Zweiteiler im Kino einen so großen Erfolg erzielen würden wie Du meinst. Mit der Ausnahme von Dresden würden diese Filme, die alle das gleiche Konzept und die gleiche Story (vor unterschiedlichen historischen Ereignissen) haben, im Kino keinen sonderlich großen Erfolg haben.
Auch bei den kleinen Filmen sehe ich das anders. Zum einen ist das Wort "überflutet" vollkommen fehl am Platz, da diese Filme mit so kleinen Kopienzahlen starten, daß sie nur in einigen Großstädten laufen. Sicherlich haben die Filme nicht die großen Zuschauerzahlen, aber es gibt genügend Kinos, die von solchen Filmen leben. Außerdem gibt es unter diesen kleinen deutschen Filmen auch immer wieder ein Halbe Treppe, Sommer vorm Balkon oder Alles auf Zucker!
|

23.05.2006, 15:33
|
*gebannt*
|
|
Registriert seit: May 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.023
|
|
@Zelluloid
Stimme zu!
Jeder 3 Millionen glaube ich auch nicht! Dresden hätte velleicht 3 Millionen oder sogar etwas darüber geschafft aber bei dem rest wäre bei 800,000-1,3 Millionen Max. schluss gewesen!
Was die kleinen angeht. Auch Frankreich bringt hin und wieder mal Gurken raus. Von daher.....
Das natürlich in anderer Form z.b. mehr Kopien für einige Kinofilme eingesetzt werden müssten ist ganz klar.
Geändert von Zyprin (23.05.2006 um 15:38 Uhr)
|

23.05.2006, 16:06
|
Junkie
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 777
|
|
Zitat:
Zitat von Zelluloid
Zum einen ist das Wort "überflutet" vollkommen fehl am Platz, da diese Filme mit so kleinen Kopienzahlen starten, daß sie nur in einigen Großstädten laufen. Sicherlich haben die Filme nicht die großen Zuschauerzahlen, aber es gibt genügend Kinos, die von solchen Filmen leben. Außerdem gibt es unter diesen kleinen deutschen Filmen auch immer wieder ein Halbe Treppe, Sommer vorm Balkon oder Alles auf Zucker!
|
Ich wollte mich damit auch in keinem Falle negativ gegenüber den kleinen Produktionen äußern, sonder lediglich aufzeigen, dass es Stoffen, die eigentlich ins Kino gehören, verwehrt bleibt, während viele kleine Produktionen (z.B. ZDF - Das kleine Fernsehspiel) zuerst im Kino ausgewertet werden.
Ich selbst bin auch ein Fan von Andreas Dreesen und Kollegen und freue mich über jeden deutschen Film, der ins Kino kommt, ABER:
Gerade der Bereich Historische Ereignisse, bzw. deutsche Geschichte funktioniert in Deutschland. Ich nenne nur DER UNTERGANG oder DAS WUNDER VON BERN oder aktuell DAS LEBEN DER ANDEREN. Diese Filme sprechen gezielt ein älteres Publikum an, und das schaut sich diese Filme im Kino an. Pirateriezahlen sind in diesem Bereich schon fast uninteressant.
Und was spricht dagegen eine Kinoversion von "Dresden" mit 130 Minuten zu zeigen und ein Jahr später die TV-Version mit 180 Minuten, so wie geschehen beim erwähnten Untergang. Und wenn jemand von Euch behauptet, dass DRESDEN oder DIE STURMFLUT im Kino nicht funktioniert hätten, dann glaube ich das einfach mal nicht.
|

23.05.2006, 16:14
|
Stalker
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: München
Beiträge: 3.736
|
|
TV-Events haben ihren Namen ja nicht zu Unrecht - die TV-Sender wollen sich damit vom Einerlei abheben und exklusiv sein. Kein Privatsender würde mehrere Millionen in einen Film stecken, der vorher erst im Kino ausgewertet wird.
|

23.05.2006, 16:17
|
Junkie
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 777
|
|
Da gebe ich Dir recht und sehe auch da das eigentliche Problem. Die Filme kosten locker mal 12 Mio. Euro. Und das ist für einen deutschen Kinofilm in der Regel viel zu hoch...
Vielleicht findet sich ja irgendwann mal eine Lösung, an der sowohl Produzenten, als auch Kinos und TV-Sender partiziperen.
|

23.05.2006, 16:19
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
Ich glaube auch, dass ein paar dieser TV-Events durchaus als Kino-Event funktioniert hätten, allerdings hätten diese deutlich besser sein müssen (ich höre von STURMFLUT nur schlechtes, von DRESDEN höre ich, dass er nur okay gewesen sein soll). Aber bei diesen Budgets ist das Risiko auf die "Schnauze" zu fallen nun mal sehr hoch und außer einem Bernd Eichinger traut sich niemand bei uns so viel Geld in einen Kinofilm zu investieren.
Meiner Meinung nach würde eine ordentliche NIBELUNGEN-Verfilmung mit üppigsten Budget und in Englisch gedreht (damit er weltweit verkauft werden kann) ebenso Erfolg haben wie eine moderne Kinofassung von RAUMPATROUILLE ORION...
|

23.05.2006, 16:28
|
Junkie
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 777
|
|
Zitat:
Zitat von Mark G.
Ich glaube auch, dass ein paar dieser TV-Events durchaus als Kino-Event funktioniert hätten, allerdings hätten diese deutlich besser sein müssen (ich höre von STURMFLUT nur schlechtes, von DRESDEN höre ich, dass er nur okay gewesen sein soll). Aber bei diesen Budgets ist das Risiko auf die "Schnauze" zu fallen nun mal sehr hoch und außer einem Bernd Eichinger traut sich niemand bei uns so viel Geld in einen Kinofilm zu investieren.
Meiner Meinung nach würde eine ordentliche NIBELUNGEN-Verfilmung mit üppigsten Budget und in Englisch gedreht (damit er weltweit verkauft werden kann) ebenso Erfolg haben wie eine moderne Kinofassung von RAUMPATROUILLE ORION...
|
Dem kann ich mich absolut und uneingeschränkt anschließen
|

23.05.2006, 16:37
|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 10.118
|
|
Dann schließe ich mich da doch glatt auch noch an...
|

23.05.2006, 16:46
|
Fanatiker
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 1.161
|
|
@Mark: Das Problem bei den meisten TV-Zweiteilern ist halt, daß sie alle dem Schema dramatische Liebesgeschichte (am besten noch gegen gesellschaftliche Regeln) vor dem Hintergrund der Katastrophe. Da wäre ein bißchen mehr Mut sicher angebracht.
Außerdem herrscht hier glaube ich der falsche Eindruck, daß jeder französische Film ein Erfolg wird. Das stimmt natürlich nicht - nur wir hören von diesen Filmen einfach nichts.
|

23.05.2006, 16:51
|
 |
Mr. Optimistic
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 18.256
|
|
Natürlich, deswegen schreibe ich ja, dass sie als Kinofilm besser sein müssten...
Und auch bei den Franzosen überwiegen die Flops, genauso wie bei den Amis und bei den Deutschen. Dennoch steht in F die Branche wesentlich besser da, da es dort wesentlich vielseitigere Produzenten gibt, die ohne mit der Wimper zu zucken einmal einen Kostümfilm drehen und ein paar Monate später einen Actionfilm oder eine Komödie in Angriff nehmen...
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.
|
|
|