
Kinder und Weisheiten Teil 1
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 09:45 von T-Bag
Wenn man ein Kind hat lernt man viele neue Dinge.
1. Leere Plastikflaschen die immer wieder auf das Laminat geschmissen werden machen einen Heidenlärm
2. Die Nachbarn von unten drunter grüßen nicht mehr seitdem der Spross gelernt hat mit dem Bobbycar durch die Wohnung zu sausen (gepaart mit Punkt Nr.1)
Gestern kam unser Sohn (wird im September 2 Jahre) von einem kleinen Ausflug mit seiner Tante zurück (Diplompädagogin, also eigentlich qualifiziertfür solche Ausflüge. Sollte man meinen.
Zuerst schien auch noch alles so wie immer zu sein.
Ich sollte noch dazu sagen, das er bis jetzt nur folgende Wörter beherrschte:
Mama, Papa, Oma, Opa, lecker, heiß und danke.
Dann präsentierte er allerdings seine neuste Errungenschaft;
wir saßen beim Essen, als er auf seinen Teller zeigte, uns angrinste und lautstark verkündete: "IST SCHEISS!!!"
wiebitte??? wasbitte??
Im Laufe des Abends waren noch der Tisch scheiss, ich (mehrmals), sämtliche Möbel und das Schlafengehen.
Das hatte dann gleich einen Anruf bei meiner Schwester zu folge. Sie war mit ihm in der Eisdiele gewesen und er wollte unbedingt die Cola vom Nebentisch, woraufhin sie zu ihm sagte "Nein, das nehmen wir nicht, das ist scheiss." Ganz verzweifelt erklärte sie mir, das sie schon seit 3 Monaten versuche ihm das Wort Auto beizubringen, erfolglos.
Kinder lernen eben nur das was sie lernen wollen.
Heute früh sind wir zum Brötchenholen gegangen. Im Aufzug trafen wir die nette alte Dame aus der obersten Etage die sich immer gern mit unserem Sohn unterhält
Gedächnisprotokoll:
Sie: "Na hallo kleiner, wie gehts dir denn?"
Er:" shfgdsnekblaaablaaaaagaaaaaa"
Sie: "Und was machst du schönes?"
Er (zeigt auf ihren Mantel): "Ist scheeeeeissss!!"
Sie: "Wie bitte?"
Ich: "Er sagte das es heiß ist."
Er (wild fuchtelnd): "SCHEIIIIIISS!!! SCHEEEEEIIIIIISS!!!!!!!!!!!"
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen was im Bäcker passiert ist
ich sehe nun 2 Möglichkeiten:
1. ich melde mich beim Zeugenschutzprogramm
2. Ich statte meiner Schwester einen Besuch auf ihrer Arbeit ab und bringe de Kindern dort ein paar neue Wörter bei. Obwohl das sind Grundschüler. Die kennen sicher schon alles. Bin aber für gute Vorschläge offen
1. Leere Plastikflaschen die immer wieder auf das Laminat geschmissen werden machen einen Heidenlärm
2. Die Nachbarn von unten drunter grüßen nicht mehr seitdem der Spross gelernt hat mit dem Bobbycar durch die Wohnung zu sausen (gepaart mit Punkt Nr.1)
Gestern kam unser Sohn (wird im September 2 Jahre) von einem kleinen Ausflug mit seiner Tante zurück (Diplompädagogin, also eigentlich qualifiziertfür solche Ausflüge. Sollte man meinen.
Zuerst schien auch noch alles so wie immer zu sein.
Ich sollte noch dazu sagen, das er bis jetzt nur folgende Wörter beherrschte:
Mama, Papa, Oma, Opa, lecker, heiß und danke.
Dann präsentierte er allerdings seine neuste Errungenschaft;
wir saßen beim Essen, als er auf seinen Teller zeigte, uns angrinste und lautstark verkündete: "IST SCHEISS!!!"
wiebitte??? wasbitte??
Im Laufe des Abends waren noch der Tisch scheiss, ich (mehrmals), sämtliche Möbel und das Schlafengehen.
Das hatte dann gleich einen Anruf bei meiner Schwester zu folge. Sie war mit ihm in der Eisdiele gewesen und er wollte unbedingt die Cola vom Nebentisch, woraufhin sie zu ihm sagte "Nein, das nehmen wir nicht, das ist scheiss." Ganz verzweifelt erklärte sie mir, das sie schon seit 3 Monaten versuche ihm das Wort Auto beizubringen, erfolglos.
Kinder lernen eben nur das was sie lernen wollen.
Heute früh sind wir zum Brötchenholen gegangen. Im Aufzug trafen wir die nette alte Dame aus der obersten Etage die sich immer gern mit unserem Sohn unterhält
Gedächnisprotokoll:
Sie: "Na hallo kleiner, wie gehts dir denn?"
Er:" shfgdsnekblaaablaaaaagaaaaaa"
Sie: "Und was machst du schönes?"
Er (zeigt auf ihren Mantel): "Ist scheeeeeissss!!"
Sie: "Wie bitte?"
Ich: "Er sagte das es heiß ist."
Er (wild fuchtelnd): "SCHEIIIIIISS!!! SCHEEEEEIIIIIISS!!!!!!!!!!!"
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen was im Bäcker passiert ist

ich sehe nun 2 Möglichkeiten:
1. ich melde mich beim Zeugenschutzprogramm
2. Ich statte meiner Schwester einen Besuch auf ihrer Arbeit ab und bringe de Kindern dort ein paar neue Wörter bei. Obwohl das sind Grundschüler. Die kennen sicher schon alles. Bin aber für gute Vorschläge offen

Kommentare 9
Kommentare
-
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 10:57 von Doc Lazy -
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 11:51 von Dean Keaton -
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 14:01 von Fox -
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 14:25 von Raine -
Wie süß...das wird mal nen Rocker
Find den jetz schon prima und würd mich immer kaputtlachen, wenn er sagt: SCHEEEEIIIIISSSSS!
Je mehr man sich darüber aufregt, desto mehr Spaß macht es dem Kleinen...von daher...ganz cool bleiben!
Und ich könnte dir jede Menge Worte noch erzählen, die man in der Grundschule noch nicht weiß, wo auch noch Erklärungsversuche zu Hause recht witzig sein könnten: Homosexuell zB *grins*Veröffentlicht: 16.06.2008 um 15:05 von Cowgirl1977 -
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 16:31 von Dean Keaton -
Veröffentlicht: 16.06.2008 um 20:08 von Catty -
Veröffentlicht: 17.06.2008 um 09:45 von T-Bag -
Endlich mal eine verünftige Pädagogin. So Wörter braucht man halt, wenn man in dieser Welt bestehen will. Für gewöhnlich sind die meisten Pädagogen ja so Heile-Welt-Naivchen, aber so...
Kann Cowgirl nur zustimmen: umso stärker man drauf reagiert (sich aufregt, lacht, Abgewöhnung versucht etc.), desto eher bleibt das Wort hängen. Bring ihm einfach ein belangloses Wort bei und reg dich auf, sobald er es benutzt... So'ne umgekehrte Didaktik. Funktioniert meistens.Veröffentlicht: 18.06.2008 um 12:11 von S.W.A.M.
Trackbacks 0