Walter & Frank - Ein schräges Paar (1993) (OT: Wrestling Ernest Hemingway)
Ein kleiner feiner Film über das - zumeist unspektakuläre - Warten auf Godot (wie ich für mich den Tod auch nenne).....
Im Rentnerparadies Florida treffen die beiden gegensätzlichen Charaktere Frank (Richard "18 Stunden bis zur Ewigkeit"/"Erbarmungslos"/"Harry Potter" Harris) und Walter (Robert "Falling Down"/"Jack Reacher"/"Der Pate"/"Nur noch 60 Sekunden" Duvall) aufeinander.
Während Walter, ein ehemaliger Friseur aus Kuba, sich mit den Umständen, dass sein Leben in immer derselben Bahn verläuft, angefreundet hat (und einen Schlafwandlermodus auf dem Weg zum Ende eingelegt hat), ist der ehemalige Kapitän zur See Frank gerade erst an diesem letzten Hafen seines Lebens eingelaufen. Weil sein Sohn ihn dort "abgeladen" hat.
Wofür Frank allerdings noch eine gewisse Blindheit sein eigen nennt. Weshalb er sich besonders der Besitzerin des Motelkomplexes gegenüber in dem sein Appartement liegt als aufsässig erweist.
Die zwei gegensätzlichen Charaktere treffen in einem Park aufeinander, in dem Walter tagtäglich sein Kreuzworträtsel löst, während er seine (heißgeliebten aber schwer ungesunden) Specksandwiches vertilgt.
Über eben dieses Nahrungsangebot kommen die beiden ins Gespräch - soll heißen: Frank bestreitet dieses, während Walter sein eremitisches Schildkrötendasein betreiben möchte. Doch der aufdringlichen Zähigkeit Franks ist kaum entkommen möglich.
Am Ende steht - vielleicht - keine Freundschaft von zwei alten Knochen. Aber eine Form des Respekts.... die beiden gut tut. Ohne das einer von ihnen das in Worte fassen könnte...
Als Franks Vermieterin tritt die legendäre Shirley MacLaine ("Zeit der Zärtlichkeit"/"Immer Ärger mit Harry"/"Willkommen Mr. Chance"/"Ein Fressen für die Geier") auf - die anfänglich am meisten unter der polternden Verzweiflung Franks zu leiden hat. Die dieser sich allerdings nicht einzustehen im Stande sähe.
Walter - als zurückhaltender Gentleman der alten Schule - ist anfänglich ob der zu direkten Art Franks arg pikiert. Besonders wenn Frank ihm leicht darüber zusetzt, da Walter einen "soft spot" für die aparte Dinerbedienung Elanie besitzt(Sandra Bullock ein Jahr vor ihrem Durchbruch in "Speed" - eine Rolle, die schon erahnen lässt, dass von ihr noch etwas größeres folgen kann).
So kabbeln sich die beiden "alten Säcke" durch die - scheinbar so ereignislosen - Tage. Und inspirieren einander dadurch, dass sie sie selbst sind.
Der deutsche Titel mag im Hinblick auf die klassischen "Ein seltsames Paar"-Filme mit Jack Lemmon und Walter Matthau gewählt worden sein (hierzulande wurde es damals nur eine Videopremiere) - aber während "The odd Couple" halt eine hemdsärmelige Komödie darstellt, liegt hier der Schwerpunkt auf einer eher warmherzigen Ruhe. Was auch an der Regisseurin Randa Haines liegt, die vorab Film "Gottes vergessene Kinder" inszenierte.
Der Originaltitel "Wrestling Ernest Hemingway" bezieht sich auf einen DER Momente von Franks Leben, als dieser in jungen Jahren mit dem berühmten Schriftsteller gerungen hat - und er nicht müde wird, diese Anekdote immer gern zum Besten zu geben.
Während er inzwischen mit ganz anderen Umständen ringt....
Hat mir bei der Zweitsichtung - nun auch ein gutes Vierteljahrhundert später - genauso gut (wenn nicht noch eine Kelle besser) wie einst gefallen....
__________________
"God gave us our relatives; thank God we can choose our friends." - Ethel Watts Mumford - (quoted in "Mary & Max")
Geändert von scholley007 (11.06.2020 um 20:04 Uhr)
|