Nach nun einer halben Ewigkeit bei PRIME aus "Spaß an der Freud" und der einher gehenden Neugier wie der denn so gealtert ist, mal aufgerufen.
Fazit: immer noch so kurzweilig wie einst. Den damaligen Megaerfolg an der Kinokasse (mehr als 6 Millionen Zuschauer) kann man heute mit Sicherheit kaum mehr zur Gänze transparent machen - aber ich finde dass der überraschend gut gealtert ist.
Und Schweiger kann - wenn er will - tatsächlich phantastisch grenzdebil aus der Wäsche (sollte er entsprechende tragen) gucken...

Joachim Krol und Rufus Beck klauen nach wie vor den gesamten Film. Und "Tod in Venedig" werde ich mir dann innerhalb der kommenden 5 Jahre mal erstmalig geben. Bislang immer vermieden.
Jetzt wird irgendwann mal sicher "Männerpension" noch mal fällig werden.
Ach ja - "Der bewegte Mann" stammt übrigens aus dem Jahr 1994 und nicht aus 1998 wie oben fälschlich angegeben....